Überspringen zu Hauptinhalt

Über uns

Regionalität, Verantwortungsbewusstsein und Kompetenz - dafür stehen wir als ADEG Wolfsberg.

Mit unseren rund 290 MitarbeiterInnen sehen wir es als unseren Auftrag die Nahversorgung in den Bezirken Wolfsberg und Völkermarkt zu sichern und durch regionale Produkte einen Beitrag für die Region zu leisten.

Auf dieser Seite erfahren Sie unsere Geschichte seit der Gründung im Jahr 1953 und die Philosophie unseres Unternehmens.

Arno Riedl
Geschäftsführer

GESCHICHTE

Unsere Geschichte seit der Gründung im Jahr 1953

Man sollte im Handel nicht in die Vergangenheit zurückblicken, vielmehr die Gegenwart bewältigen und die Zukunft planen. Hier weichen wir kurz von diesem Grundsatz ab und versuchen Ihnen in Wort und Bild die Entwicklung der ADEG-Wolfsberg näher zu bringen.

Gegründet wurde die Genossenschaft 1953 durch einen Zusammenschluss von 17 Kaufleuten zu einer Einkaufsgemeinschaft mit Sitz in Wolfsberg. Im „Pfundner-Stadl“ wurden 1954 auf ca. 60m² die ersten Lager- und Büroflächen in Betrieb genommen und der erste LKW zur Verteilung der zentral eingekauften Waren wurde angeschafft.

Durch Geschäftsverbindungen zu weiteren Adeg-Zentralen, die in Österreich bereits gegründet waren, konnten viele Kontakte zu Handelspartnern aus dem In- und Ausland geknüpft werden. 

1955 entstand erstmalig ein einheitlicher Auftritt nach außen in Form von ADEG Schildern. 1959 hatte die junge Genossenschaft bereits 61 Mitglieder. Durch weitere Beitritte namhafter Kaufleute, aus den Bezirken Wolfsberg und Völkermarkt erreichte ADEG-Wolfsberg im Jahre 1970 einen Höchststand von 91 Mitgliedern. Neben der zentralen Warenbeschaffung wurden den Mitgliedern Schulungen und Unterstützung in verschiedensten Bereichen angeboten. Es wurde laufend investiert, die Lagerflächen wurden erweitert, Kühl- und Tiefkühlräume wurden errichtet und der Fuhrpark wuchs bis 1960 auf drei Fahrzeuge an.

1971 erwarb die Genossenschaft ein Grundstück im Süden von Wolfsberg, auf welchem ein Jahr später das EUCO-Center errichtet wurde. Bei der Eröffnung des ersten Lavanttaler Einkaufszentrums konnten Kunden, erstmals in der Geschichte der ADEG Wolfsberg, ein Auto gewinnen.

Ein weiterer Meilenstein der ADEG Wolfsberg war der Erwerb des ehemaligen „Alpenglimmerwerkes“ in St.Andrä/Burgstall im Jahre 1982. Ab 1983 wurde diese Liegenschaft zu einem modernen Großhandelslager mit Kühl- und Tiefkühlläger sowie einem Verwaltungsgebäude umgebaut. Im Mai 1985 wurde der Firmensitz von Wolfsberg nach St.Andrä verlegt.

In den 70er Jahren begann bei der ADEG-Österreich ein Verschmelzungsprozess. Viele der im Bundesgebiet verstreuten Adeg Einkaufsgenossenschaften schlossen sich zusammen und gründeten in Folge die ADEG-Österreich Handels AG.

Dieser Verschmelzungsprozess fand dann 1992 sein Ende. Alle Gesellschaften, mit Ausnahme der ADEG Wolfsberg, waren ab diesem Zeitpunkt in einer Großgenossenschaft vereint. Nach einer, einige Jahre dauernden, Beteiligung der EDEKA Deutschland übernahm 2010 die REWE International AG alle Anteile der ADEG Österreich AG.

Die ADEG Wolfsberg hat sich bis heute ihre Selbstständigkeit erhalten und ist nur durch einen Kooperationsvertrag mit der ADEG Österreich AG verbunden. Wir stellen damit eine einzigartige Ausnahme in der Österreichischen Handelslandschaft dar.

UNTERNEHMEN

Unsere Philosophie

Regionalität, Verantwortungsbewusstsein und Kompetenz - dafür steht die selbstständige ADEG-Wolfsberg Genossenschaft seit ihrer Gründung im Jahr 1953.

Nahversorgung als verlässlicher Arbeitgeber

Unser Bestreben, das Unternehmen zum Wohle der Region und als verantwortungsvoller verlässlicher Arbeitgeber in dieser Form fortzuführen, steht an erster Stelle.

Rund 290 Mitarbeiter sind täglich im Einsatz und sorgen dafür, dass in unseren beiden Lieferbezirken nicht nur in Ballungszentren, sondern auch in kleineren Gemeinden/Regionen noch eine Nahversorgung möglich ist. 

29 Standorte in den Bezirken Wolfsberg & Völkermarkt 

Zur ADEG Wolfsberg Genossenschaft, mit ihrem Firmensitz in St Andrä im Lavanttal, gehören derzeit 6 selbstständige Kaufleute, 17 ADEG Einzelhandels Standorte und dass EUCO Center Wolfsberg.

Des Weiteren werden 2 AGM Abholgroßmärkte in Wolfsberg und Unterburg (saisonal) am Klopeiner See betrieben.

Beliefert werden, von St.Andrä aus, auch noch 2 Konzept-partnerbetriebe (Pro Mente Markt Hoher Platz und Graf´s Markt St. Andrä) sowie 10 weitere Lieferstellen.


Mit der Natur und nicht gegen sie

Mit jedem Einkauf in einem unserer modernen ADEG Märkte oder Partner Betrieben entscheiden Sie sich bewusst für ein heimisches Unternehmen und leisten einen Beitrag für die gesamte Region.

In allen unseren Märkten finden Sie auch eine große Vielfalt an ausgewählten regionalen Produkten, die ausgezeichnet schmecken und von Produzenten vor Ort nachhaltig hergestellt werden. 

Wenn Sie nicht schon ein „Heimkäufer“ sind, können wir Ihnen nur empfehlen: „kaufen Sie heimische Produkte bei Ihrem ADEG vor Ort und lassen Sie sich von deren Qualität überzeugen“.

An den Anfang scrollen